09.Türchen: Rudolph the red-nosed Reindeer Cookies {Guest}

Ein fröhliches Hallo an Euch,

heute darf ich auf Jackys Blog bei ihrem Adventskalender die Regie übernehmen – da freu ich mich natürlich sehr drüber. 🙂 Als Jacky mich vor ein paar Wochen gefragt hat, ob ich bei ihrem Adventskalender teilnehmen möchte, hab ich nicht lange überlegt und zugesagt.

Aber, wer bin eigentlich ich?

Mein Name ist Caro, ich bin 19 Jahre alt, komme aus dem südlichen Niedersachsen und blogge seit knapp 2,5 Jahren auf Carotellstheworld eigentlich über all das, was mich in meinem Leben so interessiert. 🙂

Für dieses Jahr hatte ich mir schon seit Längerem vorgenommen, einmal schöne weihnachtliche Kekse zum Verschenken zu backen. Und genau darum solls heute auch gehen.

Carotellstheworld Gastbeitrag BILD 1.JPG

RUDOLPH THE RED-NOSED REINDEER COOKIES

Für ungefähr 40 Kekse benötigt ihr…

… für den Teig:

  • 150 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 100 g weiche Butter oder Margarine

… für die Dekoration:

  • 40 rote Smarties
  • etwa 50g Vollmilch-Kuvertüre

…sonstige Küchenutensilien

  • Backblech (eventuell auch zwei)
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Mixer
  • Nudelholz
  • Runde oder fast runde Ausstechform
  • Gefrierbeutel und Schere um die Schokolade dosieren zu können

Carotellstheworld Gastbeitrag BILD 2.JPG

Und so gehts:

1. Als erstes belegt ihr euer Backblech mit Backpapier (eventuell benötigt ihr auch noch ein zweites Backblech) und heizt den Ofen vor. Etwa 180°C bei Ober- und Unterhitze oder etwa 160°C bei Umluft.

2. Nun kommt das Mehl in eine Rührschüssel, dazu das Backpulver, der Zucker, der Vanillin-Zucker und die Margarine. Am besten vermischt ihr kurz mit einem Löffel schon mal die Zutaten.

3. Jetzt verquirlt ihr das Ganze mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig.

4. Anschließend formt ihr daraus eine Kugel, streut ein wenig Mehl auf einen sauberen Küchentisch und rollt den Teig mit einem Nudelholz aus.

5. Nun könnt ihr eine Ausstechform nutzen, die einer runden Form sehr ähnlich kommt und so einem Kopf ähnelt, um eure Kekse auszustechen und aufs Backblech zu legen.

6. Jetzt kommen eure Kekse für etwa 10 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen.

Carotellstheworld Gastbeitrag BILD 3

7. Ist die Zeit vorüber und eure Kekse sind goldbraun gebacken, gehts ans Verzieren. Während ihr sie etwas abkühlen lasst, könnt ihr eure Schokolade bereits in einem Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, gebt ihr sie in einen Gefrierbeutel und schneidet ein ganz kleines Loch vorne in die Tüte rein.

8. Nun könnt ihr die Schokolade optimal dosieren und ein Geweih, zwei Augen und einen kleinen Klecks an der Stelle, wo die Nase sitzen soll, aufmalen. Bevor die Schokolade trocknet, müsst ihr nun noch auf jeden Keks einen roten Smartie auf die Schokolade als Nase setzen.

9. Zu guter Letzt, lasst ihr die Kekse nur noch abkühlen und schon könnt ihr sie genießen, oder aber hübsch verpacken und euren Liebsten schenken. Guten Appetit! 🙂

So, ich hoffe, mein weihnachtliches Keksrezept hat euch gefallen! Vielleicht backt ihr sie ja sogar nach?

Nochmal danke an dich Jacky, dass ich bei dir einen Gastbeitrag schreiben durfte, hat mich sehr gefreut!

Liebste Grüße,
Caro ♥

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s